Liebe Eltern, wir diskutieren derzeit viel über die Öffnungszeiten der Kitas. Als ich meine Tochter für die Krippe angemeldet habe, wusste ich nicht, dass die Betreuungszeit einmal eine strittige Frage wird. Uns war eigentlich klar, dass unser Kind solange wir arbeiten betreut werden muss. So weit die Theorie. Nun zur Praxis: Leider passt die aktuelle maximale Zeit der Betreuung nicht mit realistischen Arbeitszeiten und schon mal gar nicht mit den Schlafenszeiten meiner Tochter überein. Letzteres hatten wir anfänglich absolut nicht auf dem Schirm – vielleicht ein Anfängerfehler.
Was, da ist doch noch Schlafenszeit
Als ich einer Bekannten erzählte, dass ich meine Tochter nur bis 12 Uhr in der Krippe lasse, weil ich die Zeit bis 14 Uhr als ungünstig ansehe, sah sie mich erstaunt an. „Was, da schlafen die Kleinen doch auch meistens noch“, platze es aus ihr heraus. Und so ist es – jedenfalls bei uns. Ich müsste sie im Kinderhaus Panama um 14 Uhr mitten in ihrem Mittagsschlaf abholen. Ganz schön doof.
Das Zeitfenster nur bis 14 Uhr ist daher auch aus meiner ganz persönlichen Sicht nicht ideal. Wir Eltern haben aber ganz viele andere Gründe, darum lasst uns darüber sprechen, welche Zeiten wir wirklich brauchen. Mir schwebt hierfür auch eine Erhebung des Bedarfs vor, die in regelmäßigen Abständen bei uns Eltern durchgeführt wird. Denn mit den Jahren ändern sich auch immer wieder mal die Arbeitsbedingungen oder andere Faktoren, die einen Einfluss darauf haben, wie lange unsere Kinder am Tag in die Kita müssen.